Das nächste Exemplar unserer aktuellen Ansichtskarten-Serie stammt aus dem Jahr 1974.
Die weltweit älteste Trikolore – die Flagge der Niederlande – und der Dannebrog flattern gemeinsam an Schleswig-Holsteins Küste.
Es ist gar nicht sicher, ob diese Ansichtskarte überhaupt jemals in den Handel gelangt ist. Ich habe nur ein „Muster“ davon und finde, dass die Silhouette am Horizont äußerst dilettantisch retuschiert wurde.
Und dann hat diese Aufnahme noch eine zweite Macke, für die weder der Fotograf noch der Retuscheur etwas können – der Verlag aber schon eher verantwortlich wäre, wenn es denn diese Ansichtskarte überhaupt gäbe.
Frage 1: Wo genau flattern die Flaggen?
Frage 2: Was ist faul im Staate … bzw. an der Karte?
An den beiden Fahnenmasten vor dem Haus Seestern in Schönhagen wehen die Flaggen von Schleswig-Holstein und Dänemark. Erstere wurde allerdings verkehrt herum aufgezogen.
Am Horizont erkennen wir die berühmten Kreidefelsen von Schwedeneck. lol
Warum die Silhouette der Eckernförder Bucht nicht „naturbelassen“ wurde, ist mir schleierhaft. Aber darum ging es hier ja auch nicht.
Schönhagen wurde erraten von Maren Sievers, Konrad Reinhardt, Heino Küster, Runa Borkenstein, Michaela Fiering und Regina Blätz.
Die „falsche“ Flagge wurde erkannt von Konrad Reinhardt, Holger Petersen, Klaus-Detlef Schnoor, Heino Küster, Harro Mehne und Regina Blätz.
27 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Maren Sievers, geb. Bonau
6. Juni 2020 um 07:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Blickrichtung doch eher zur Steilküste, da die Boote immer da am Ende gelagert waren,
aber warum dann die grauen Berge im Hintergrund?
Regina Blätz
5. Juni 2020 um 19:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
1.Steinberghaff
Regina Blätz
5. Juni 2020 um 19:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schönhagen?
Regina Blätz
5. Juni 2020 um 20:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Zu 2: das ist gar nicht die niederländische Flagge, jemand hat die Schleswig-Holstein Fahne verkehrt herum aufgezogen.
Michaela Fiering
5. Juni 2020 um 19:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schönhagen
Wolfgang Dase
5. Juni 2020 um 17:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Jaja, der Jägerzaun….
Konrad Reinhardt
5. Juni 2020 um 17:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht stand der Fotograf auf dem Dach von 'Haus Seestern' ?
Runa Borkenstein
5. Juni 2020 um 17:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
1. Schönhagen
Heino Küster
5. Juni 2020 um 12:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schönhagen?
Heino Küster
5. Juni 2020 um 12:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wo: in Falshöft?
Dr.Wolfgang Mehne
5. Juni 2020 um 07:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ad 2:Die Schleswig-Holstein-Flagge ist falsch herum aufgehängt;die Farben von oben nach unten müssen blau-weiß-rot sein.
Ad 1:Die Flaggen wehen wohl an einem Strand in SH(Kronsgaard/Öhe/Schönhagen/Damp/Weidefeld…)aber wo genau?
Runa Borkenstein
5. Juni 2020 um 06:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
1. Glücksburg
Runa Borkenstein
5. Juni 2020 um 10:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Fleckeby/Borgwedel
Heino Küster
4. Juni 2020 um 21:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Unsere SH-Flagge hängt auf dem Kopf…
Konrad Reinhardt
4. Juni 2020 um 19:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schönhagen ?
Wolfgang Dase
4. Juni 2020 um 18:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das ist nicht einfach. Oben rechts zeigt der Verklicker auf dem Bootsmast eine andere Windrichtung an als die, in die die Fahnen wehen.
Wolfgang Dase
4. Juni 2020 um 18:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Oben rechts ist in der Karte Land, bzw. ein Küste, Kreidefelsen, eingezeichnet. Dort ist aber nur Wasser.
Wolfgang Dase
4. Juni 2020 um 17:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Zu 1: Der Strand von Oehe
Klaus-Detlef Schnoor
4. Juni 2020 um 14:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Eigentlich soll es die Flagge Schleswig-Holsteins sein, leider auf den Kopf gestellt. Die Fahnen flattern in Wassersleben.
Holger Petersen
4. Juni 2020 um 12:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht war die SH-Flagge gemeint und falsch herum aufgehängt?
Maren Sievers, geb. Bonau
4. Juni 2020 um 12:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich sag mal Schönhagen, weil dort immer Flaggen aller möglichen Länder gehisst waren
und dass die Karte seitenverkehrt ist und dann Olpenitz sandfarben angemalt wurde, weil
vielleicht keine Militär. Anlagen auf der Karte sein sollten?
Michaela Fiering
4. Juni 2020 um 11:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kreidefelsen, oder was ist dort am rechten Bildrand zu sehen?
Wolfgang Dase
3. Juni 2020 um 23:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Karte ist seitenverkehrt.
Wolfgang Dase
3. Juni 2020 um 23:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
zu 2: die dänische Fahne ist falsch aufgezogen. Der kürzere Teil des liegenden Kreuzes muß zum Fahnenstock weisen.
Ingwer Hansen
3. Juni 2020 um 23:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schleimünde
Konrad Reinhardt
3. Juni 2020 um 22:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
bei Gelting-Mole
Konrad Reinhardt
3. Juni 2020 um 22:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wahrscheinlich ist es nicht die Flagge der Niederlande, sondern die von Schleswig-Holstein, bei der nur oben und unten vertauscht wurde.