Klaus-Harms-Schule
Chronik des Kurzschuljahres 1966/67
05.12.1966 | Beginn des zweiten Kurzschuljahres. Die Studienreferendarin Frau Gisela Herrmann (Englisch, Französisch) wird unserer Schule mit einem Beschäftigungsauftrag überwiesen. |
07.12.1966 | Die Klassen OIII-OI sehen den Film „Mutter Courage“. Eine Abordnung der SMV fährt hach Norburg auf Alsen zu einem Besuch der Patenschule und nimmt an deren Weihnachtsfeier teil. |
16.12.1966 | Schüler der Unterstufe führen das musikalische Spiel „Die zertanzten Schule“ (nach H.-Ch. Andersen) vor den Klassen OIII-OI und am |
20.12.1966 | vormittags vor den Klassen VI-UIII und abends vor den Eltern und Freunden auf. |
20.01.1967 | Zum Vertrauenslehrer wird Studienassessor Friedhelm Steinmetz gewählt. |
21.01.1967 | 15 Primaner nehmen an einer von dem Landesjugendring auf dem Scheersberg veranstalteten Vortragsreihe über Filme teil. |
26.01.1967 | Versammlung der Gesamtelternschaft zur Entgegennahme eines Berichts über die Tätigkeit des Landeselternbeirates durch den Vorsitzenden des Elternbeirates, Herrn Weiland; anschließend beantwortete Oberstudiendirektor Lassen Fragen der Eltern zur Frage des Kurzschuljahres; es folgten die Wahlen zu den Elternvertretungen der einzelnen Klassen und die Wiederwahl des 1. Vorsitzenden des Elternbeirates. |
01.02.1967 | Frau Herrmann verläßt wieder die Schule, um ihre Ausbildung in Flensburg fortzusetzen. |
23.02.1967 | Fahrt der SMV nach Flensburg zur Aufführung des Raskolnikoff von Ahlsen nach Motiven Dostojewskis. |
25.02.1967 | Die Oberprimaner besuchen in Hamburg die Kunsthalle, eine Aufführung von Ibsens Peer Gynt und der Oper „Das Lächeln am Fuße einer Leiter“. |
27.02.1967 | Die Sexten besuchen in einer Unterrichtsstunde eine Buchausstellung der Kreisbücherei. |
03.03.1967 | Studienrat i. R. Wilhelm Grigoleit, der an unserer Schule Latein und Französisch von Ostern 1947-August 1954 unterrichtete, ist verstorben. |
13.03.1967 | Die OI besichtigt die Dea-Werke in Heide und das Butterwerk in Schleswig. |
07.04.1967 | Die Studienräte Edgar Pankalla, Johannes Jacobsen und Johannes von Lonski werden zum Oberstudienrat ernannt. |
10.-16.04.1967 | Die UIm fährt nach Berlin. |
17.04.1967 | Die Klassen OIII-OI sehen den englischen Hamlet-Film. |
25.04.1967 | Gemeinschaftsempfang von den Beisetzungsfeierlichkeiten des Altbundeskanzlers Konrad Adenauer. |
02.05.1967 | Die Abiturienten schreiben die Prüfungsarbeit in Deutsch, |
03.05.1967 | in Englisch oder Mathematik, |
05.05.1967 | in Französisch III oder Physik. |
06.05.1967 | Frau Weigmann wird nach 13-jähriger Tätigkeit als Lehrerin in Latein vor den Klassen IV-OI von Oberstudiendirektor Lassen verabschiedet. |
08.06.1967 | Reifeprüfung in Turnen. |
14.06.1967 | Unter Vorsitz von Oberstudiendirektor Lassen findet die Reifeprüfung statt; sämtlichen Prüflingen der OIs (3 Jungen, 9 Mädchen) und der OIm (8 Jungen, 4 Mädchen) wird die Reife zugesprochen: befreit von der mündlichen Prüfung wurden Inge Geyer und Kati Plidschun (OIs) sowie Henning Kraack (OIm). |
16.06.1967 | Tag der Deutschen Einheit. Studienrat Tech und Unterprimaner berichten an Hand von Lichtbildern von ihrer Berlin-Reise. |
19.06.1967 | 1. Abschnitt der Reifeprüfung: die UIs schreibt die Prüfungsarbeit in Mathematik, die UIm in Englisch. |
23.06.1967 | Entlassung der Abiturienten; die Ansprache hält der Klassenleiter der OIs, Studienassessor Wendt. |
30.06.1967 | Herr Buchholtz, der „Sekretär“, tritt nach 13-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand; Fräulein Traute Baldermann übernimmt seinen Posten. |
03.-12.07.1967 | Die UII begibt sich auf Klassenfahrt in das Weserbergland. |
08.07.1967 | Das mündliche „Vorabitur“. |
12.07.1967 | Versammlung der Klassenvertretungen der Eltern. |
17.07.1967 | Bundesjugendspiele. Schulsieger: Hans-Jürgen Rust OIIIs und Veronika Lindig UIs. |
18.07.1967 | Schluß des Kurzschuljahres. |
19.07.- 30.08.1967 |
Sommerferien. |
Weitere Chroniken:
Schuljahr 1961/62 | Schuljahr 1962/63 | Schuljahr 1963/64 | Schuljahr 1964/65 | Schuljahr 1965/66 | Kurzschuljahr 1966 |< >| Schuljahr 1967/68 | Schuljahr 1968/69 | Schuljahr 1969/70
1 Kommentar
Dieter Tikovsky
9. September 2011 um 22:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
08.07.1967 Das mündliche „Vorabitur“
Stimmt – daran erinnere ich mich nur zu gern, weil ich nämlich nicht teilgenommen habe. Ich hatte mir zwei oder drei Tage vorher bei einem leichtsinnigen Sprung mehrere Treppenstufen hinunter den Knöchel angebrochen und konnte nicht gehen. Zur Vorbereitung mussten wir jeweils ein Buch in englischer Sprache lesen (ich: Steinbeck – Tortilla Flat), hatte ich auch brav gemacht. Dann kam der Unfall – und meine Englischlehrerin Frau Nicolaisen bzw. Direx Lassen waren gnädig. Ich musste die Prüfung nicht machen und auch nicht nachholen und hatte trotz vorzeitiger Ferien das Vorabitur bestanden.