Dass Michaela Fiering in letzter Zeit häufiger Mauern oder Wände fotografiert hat, kommt nicht von ungefähr.
Dokumentieren gerade sie doch immer wieder Vergangenheit und/oder Gegenwart in besonderem Maße.
Das Motiv für das aktuelle Kappuzzle® dokumentiert beides gleichzeitig.
Worum geht’s und wo ist es zu finden?
Gedenktafeln
Nachdem die Kappelner Feuerwehr im März 2019 ihren Gerätehaus-Neubau Ecke Gerichtsstraße/Schanze in Betrieb genommen hat, wurden in diesem Jahr zum Gedenken an die seit 2000 verstorbenen Feuerwehr-Kameraden sowie der verstorbenen Wehrführer seit 1879 an der Außenwand an der Schanze getöpferte Plaketten angebracht.
Komplett oder weitgehend richtige Antworten zur Beudeutung und zum Standort des Motivs kamen von Konrad Reinhardt, Runa Borkenstein, Maren Sievers, Dietrich von Horn, Klaus-Detlef Schnoor, Claus Poppenhusen, Ingwer Hansen und Wolfgang Dase.
Kappeln – Feuerwehrgerätehaus
Fotos: Michaela Fiering ~ 1. März 2020
Tafeln für die Verstorbenen
Feuerwehr in Kappein-Innenstadt hängt Ton-Tafeln aus
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kappeln-Innenstadt am 14. Februar, standen neben dem Jahresbericht von Wehrführer Hauke Marten, Ehrungen und Beförderungen im Mittelpunkt. Eine kleine Überraschung hatte der Wehrführer zum Abschluss der Veranstaltung parat. An der Außenwand des Gerätehauses Richtung „Schanze“, präsentierte er eine Vielzahl von kleinen Ton-Tafeln.
Unter dem Schildchen mit der Inschrift „Unseren Kameraden zum Gedenken“ wurden weitere getöpferte Plaketten mit Namen der seit 2000 verstorbenen Feuerwehr-Kameraden, sowie Plaketten mit Namen der verstorbenen Wehrführer seit 1879 angeschraubt. „Die Idee hierzu bestand schon länger und ich freue mich, dass wir sie nun umgesetzt haben“, sagt Hauke Marten.
Man wolle diejenigen, die sich aktiv für die Feuerwehr und für den Schutz der Bevölkerung ehrenamtlich engagiert haben, auch über ihren Tod hinaus als Teil der Freiwilligen Feuerwehr Kappeln-Innenstadt im Bewusstsein behalten, Respekt zollen sowie die erbrachten Leistungen und natürlich die Persönlichkeit des verstorbenen Feuerwehrangehörigen ehren.
aus: Die Wochenschau Angeln vom 01.03.2020, Seite 4
24 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Maren Sievers, geb. Bonau
28. März 2020 um 08:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Feuerwehrgerätehaus
Maren Sievers, geb. Bonau
27. März 2020 um 19:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liste der verstorbenen Kameraden….
Konrad Reinhardt
27. März 2020 um 12:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Unseren Kameraden zum Gedenken
Runa Borkenstein
26. März 2020 um 19:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
am neuen Feuerwehrgerätehaus in der Schanze
Wolfgang Dase
26. März 2020 um 17:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gedenktafeln von Feuerwehrmännern an der neuen Feuerwache Kappeln Innenstadt.
Ingwer Hansen
26. März 2020 um 17:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Feuerwehrgerätehaus in Kappeln an der Gerichtsstr., es handelt sich bei den Namen um die ehemaligen Wehrführer der freiwilligen städtischen Wehr.
Hans-Werner Panthel
26. März 2020 um 17:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
EBM = Ehrenbrandmeister?
Runa Borkenstein
26. März 2020 um 16:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
in Rabel
Maren Sievers, geb. Bonau
26. März 2020 um 14:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Von 1943-44 Frauengruppe Jöns
Maren Sievers, geb. Bonau
26. März 2020 um 14:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
1944-1954 I.H.Kruse, 2002-2006 Theodor Lorenzen, Wehrführer der Feuerwehr oder( Liste der zum Ehrenbrandmeister ernannten)
Runa Borkenstein
26. März 2020 um 12:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
im Ortsteil Ellenberg
Claus Poppenhusen
26. März 2020 um 10:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Neue Feuerwehrwache, Kappeln
Klaus-Detlef Schnoor
26. März 2020 um 09:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Namen der Wehrführer und der Ehrenwehrführer der Kappler Ortswehr an der Wand des neuen Feuerwehrgerätehauses in der Gerichtsstraße
Dietrich von Horn
25. März 2020 um 20:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
EBM? Ehrenamtlicher Brandmeister? Tätig von 1973 bis ?
Und Chef der Feuerwehr Herr Lauenstein tätig bis 1984, eingemauert in das Spritzenhaus von Kappeln, Faulück oder Arnis.
Maren Sievers, geb. Bonau
25. März 2020 um 19:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Zeittafel mit den Wehrführern
von Kappeln.
Runa Borkenstein
25. März 2020 um 19:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Diese Liste aller EBM befindet sich an der Wand
des Feuerwehrgerätehauses in Mehlby
Runa Borkenstein
25. März 2020 um 18:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es geht um Ehrenbrandmeister der Feuerwehr
Wolfgang Dase
25. März 2020 um 18:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hier haben sich Abiturienten an der Klaus-Harms-Schule verewigt.
Katr!n Wummel
25. März 2020 um 17:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bürgermeister in Kappeln
Konrad Reinhardt
25. März 2020 um 15:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
"Ehrenwand" der Kappelner Feuerwehr
Heino Küster
25. März 2020 um 14:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hüholzschule? Täfelchen mit den Elternbeiratsmitgliedern (EBM)?
Maren Sievers, geb. Bonau
25. März 2020 um 20:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Den Namen Lauenstein bringe ich auch mit dem
Theaterstück "Auszug nach Arnis" in Verbindung?
Konrad Reinhardt
25. März 2020 um 21:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der L……. hier ist aber schon 2011 gestorben.
Konrad Reinhardt
25. März 2020 um 14:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Heinz-Heinrich Lauenstein , der 1963 als selbstständiger Bezirksschornsteinfeger nach Kappeln kam, von 1969 bis 1973 stellvertretender und dann bis 1984 "erster Mann" der Ortswehr war.