Zur allgemeinen Aufheiterung ein zwischengeschobenes, nicht ganz ernst gemeintes Bilderrätsel mit einem tollen Motiv.
Das Foto zeigt Dietrich von Horn mit Klaus Taege, der hier auch schon Fotos beigesteuert hat.
Die Aufnahme entstand etwa 1957 in Börentwedt.
Während ich aus meiner Kindheit eigentlich nur „Cowboy und Indiander“ kenne, bekriegen sich hier offenbar zwei unterschiedliche Stammesjünglinge gegenseitig.
Styling und Outfit sind vom Feinsten, aber irgend etwas stimmt hier nicht.
Frage: Was?
Selten ist ein normales privates Kinderfoto von so vielen Leuten so genau inspiziert worden.
Mit dem Ergebnis, dass die Armbanduhr hier fehl am Platze ist – wie auch in einigen „Sandalen-Filmen“, z. B. Ben Hur – obwohl, da streiten sich die Experten.
Die Armbanduhr entdeckt haben Konrad Reinhardt, Maren Sievers, Wolfgang Dase, Hans-Werner Panthel, Heino Küster, Michaela Fiering, Regina Blätz, Holger Petersen und Claus Poppenhusen.
Wir sollten mal wieder ein paar mehr Sprechblasen-Aufgaben machen.
Ich werde mir die letzten – irgendwie versandeten – Versuche noch einmal in Ruhe anschauen, ob da entgegen meinem ersten gefühlsmäßigen Eindruck nicht doch etwas lohnenswert Umsetzbares dabei war, und außerdem ein paar neue (alte) geeignete Fotos raussuchen.
Wobei das „Umsetzbare“ für mich inzwischen deutlich weniger aufwendig ist.
23 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Karl-Erich Henrici
9. April 2020 um 16:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wer von den beiden ist eigentlich mein alter Schulfreund Klaus Taege.
Ich habe ihn irgendwann aus den Augen verloren. Vielleicht nach der Aufspaltung in S- und M-Zweig, vielleicht auch, weil ich einmal sitzen geblieben bin und Klaus den Durchmarsch machte.
admin
9. April 2020 um 19:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Klaus war in der „m“ (siehe Bericht über die Klassenfahrt der Untersekunda m 1965
https://www.schulzeitreisen.de/?p=619 ).
Der „Durchmarsch“ scheint allerdings nicht gelungen, da er in der Abiturientenliste 1968 nicht (mehr) auftaucht.
Karl-Erich Henrici
14. April 2020 um 18:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Meine Recherchen haben ergeben, dass Klaus bereits 2013 verstorben ist. Er war Oberstudienrat a.D. in Rendsburg.
Dietrich von Horn
15. April 2020 um 11:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Karl, du hast recht. Weißt du mehr darüber? Ich habe seit dem wir aus Börentwedt 1960 weggezogen sind, keinen Kontakt mehr zu ihm gehabt. Zur Frage: Wer ist wer? Klaus steht links.
Karl-Erich Henrici
16. April 2020 um 15:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dietrich, Näheres weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass Vater Taege Lehrer in Börentwedt war, dann aber seit Anfang der 60iger an der Schule in Winnemark. Dass Klaus, wie unser Admin schon sagte, an der KHS sein Abitur nicht gemacht hat, mag an einer weiteren Versetzung seines Vaters gelegen haben (ich meine nach Eckernförde oder Rendsburg).
Danke für den Hinweis, wer von den beiden Burschen Klaus ist . Jetzt erkenne ich auch seinen typischen Blick wieder.
Claus Poppenhusen
9. April 2020 um 13:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Uhr am linken Arm des rechten Indianers
Runa Borkenstein
9. April 2020 um 09:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
der Cowboy fehlt – es sind zwei Indianer
Holger Petersen
8. April 2020 um 20:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Trugen die Indianerstämme schon Armbanduhren?
Regina Blätz
8. April 2020 um 19:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Waffe des rechten Kriegers ist ein Tomahawk, trotzdem trägt er einen Patronengurt. (Die Armbanduhr hat er sicher einem Bleichgesicht im Zweikampf abgenommen.)
Runa Borkenstein
8. April 2020 um 16:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
die Lederhose
admin
8. April 2020 um 21:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Besonders mit der Eichenblatt-Applikation an der Hosentasche.
Da die Blattform deutlich von der Form der Blätter der typisch nordamerikanischen Rot- oder Spitzeiche abweicht, kann dies kein Indianersymbol sein.
Und dann sehe ich da jetzt auch noch eine metallene Gürtelschnalle…
Sorry, alles Spaß – genauso wie das Kinderspiel selbst.
Aber ein Detail geht eben gar nicht – ein Fehler, der auch Erwachsenen schon unterlaufen ist und inzwischen Kultstatus erlangt hat.
Michaela Fiering
8. April 2020 um 15:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Armbanduhr?
Katr!n Wummel
8. April 2020 um 13:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sieht für mich völlig authentisch aus … eine wirklich tolle Kostümierung, besonders der Kopfschmuck! Aber haben Indianer mit Speeren gejagt?
Hans-Werner Panthel
8. April 2020 um 12:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Armbanduhr.
Das kam schon in den besten Sandalenfilmen vor.
admin
8. April 2020 um 12:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es ist kein Fake und es ist auch nichts montiert. Das Foto ist echt.
Heino Küster
8. April 2020 um 12:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dann moniere ich die Armbanduhr, die bei keinem Stamm genutzt wurde ;-)
Heino Küster
8. April 2020 um 12:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die linken Arme scheinen ummontiert zu sein…
Wolfgang Dase
8. April 2020 um 09:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es ist so ähnlich wie in den Sandalen-Filmen der 50er ind 60er Jahre. Hier trägt der junge Wilde, der mit dem Beil, eine Armbanduhr.
Maren Sievers, geb. Bonau
8. April 2020 um 09:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der eine Indianer trägt ne Armbanduhr.
Runa Borkenstein
8. April 2020 um 08:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…vielleicht der Speer, der eigentlich Pfeil und Bogen sein müsste???
Runa Borkenstein
8. April 2020 um 08:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
da ertönt doch mal wieder der Ruf nach Experten "Dirk-Heinrich, bitte mal…"
Michaela Fiering
8. April 2020 um 05:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Fake, denn der Junge wurde gegen irgendwen/-was ausgetauscht.
Konrad Reinhardt
7. April 2020 um 22:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Armbanduhr