Obwohl Hans-Jürgen Erfurt tatsächlich bereits ab dem Schuljahr 1965/66 als Assessor an der Klaus-Harms-Schule tätig war, ist auf dem Foto natürlich Klaus Langenfeld abgebildet.
Ansonsten kann ich nur sagen: In den „Rate“-Kommentaren sind noch so viele Fehler – da gehe ich gar nicht erst drauf ein, dann hätte ich die Personen ja gleich selbst benennen können.
Weitere „Mitrater“ sind natürlich willkommen, aber ich halte mich da erst mal raus.
3 Kommentare
Hartmut Stäcker
28. Juni 2011 um 14:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Habe mir erlaubt, die Lehrer zu erraten (immer v.l.). Bild 1: Wendt,Fuge,Erfurt,Buhtz, Panknin; 2: Buhtz,Fuge; 8+9: Oesterling,Franke; 13,14,17: Blieske; 21,23,24: Wendt; 25: Fuge,Rackow,Krassow,Nicolaisen,Köhl,Reinhardt; 26: Fuge; 27: Wendt; 28: Krassow, Reinhardt,Rackow,Nicolaisen; 29: Rackow,Köhl; 30: Rackow,Krassow,Reinhardt; 31: Jacobsen; 33: Blieske; 34-37: Oesterling; 38: Wendt mit Zigarette; 40: Schnoor; 41: Manfred hat Schubert d. gelbe Karte gezeigt; 42: Oesterling,Steinmetz,Tech; 43: Oesterling,Köhl,Fuge,Grass,Wendt;
Demnächst versuche ich, die Schüler/innen zu erraten.
Dieter Tikovsky
28. Juni 2011 um 15:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Zu Bild 1: Erfurt war laut Chronik erst ab 1968 an der KHS – tippe daher eher auf Langenfeld.
admin
28. Juni 2011 um 15:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Obwohl Hans-Jürgen Erfurt tatsächlich bereits ab dem Schuljahr 1965/66 als Assessor an der Klaus-Harms-Schule tätig war, ist auf dem Foto natürlich Klaus Langenfeld abgebildet.
Ansonsten kann ich nur sagen: In den „Rate“-Kommentaren sind noch so viele Fehler – da gehe ich gar nicht erst drauf ein, dann hätte ich die Personen ja gleich selbst benennen können.
Weitere „Mitrater“ sind natürlich willkommen, aber ich halte mich da erst mal raus.