Das nächste Kappuzzle®-Foto hat Hauke Marten geschickt.
Ich hatte zunächst angemerkt, dass ich zum Foto und zum Anlass über keine näheren Erkenntnisse verfüge.
Das ist Schnee von gestern.
Es handelt sich sogar um eine – in einschlägigen Kreisen – recht bekannte Aufnahme, und zwar aus dem November 1950.
Also: Wo wurde das Foto aufgenommen und was könnte darauf zu sehen sein?
Nordhafen
Eckernförder Kreisbahn
Vorstellung der neuen Triebwagen
Wie ich erst nach Veröffentlichung des Rätsels festgestellt habe, wurde dieses Foto bereits im Buch Kappeln – Stadt an der Schlei von Hans-Peter Wengel (S. 66 – entdeckt von Konrad Reinhardt) und eine nahezu identische Aufnahme in dem Band Die Eckernförder Kreisbahnen von Heinz-Herbert Schöning (S. 50) abgedruckt.
Außerdem hat Maren Sievers das Bild auf der Seite von Eckhard Schmidt gefunden, dort allerdings ohne nähere Erläuterung.
Die aber findet man in den Büchern.
1949 beschloss die Betriebsleitung der Eckernförder Kreisbahn, ihre alten Dampfloks auszumustern und durch Triebwagen zu ersetzen. Als 1949 die Aachener Waggonfabrik Talbot einen neuen Triebwagentyp mit luftgekühltem Magirus-Motor entwickelt hatte und ihn zur Markteinführung günstig anbot, wurden drei solcher Fahrzeuge bestellt, die in Fachkreisen großes Aufsehen erregte.
Als im November 1950 alle drei Talbot-Triebwagen ausgeliefert waren, fanden offizielle Vorstellungsfahrten statt. Wie hier in Kappeln hatten das Publikum und vor allem die Presse Gelegenheit, die neuen Wagen in Augenschein zu nehmen.
Das Foto zeigt die drei neuen Triebwagen am Flensburger Kreisbahnhof im Nordhafen.
Auf den richtigen Standort und/oder auf die Eckernförder Kreisbahn tippten Maren Sievers, Claus Poppenhusen, Michaela Fiering, Harro Mehne, Runa Borkenstein, Hans-Werner Panthel und Dietrich von Horn.
Und Konrad Reinhardt, Heino Küster, Wolfgang Dase und Klaus-Detlef Schnoor wurden darüber hinaus auch noch fündig, um was es auf dem Foto geht.
Ganz nah dran am „Anlass“ waren auch Michaela Fiering, die eine neue Lok vermutete, und Hans-Werner Panthel, der auf einen neuen Triebwagen tippte, aber auf die falsche Kreisbahn.
Dass sich dort damals auch der Fischereihafen befand und auf der Straße Netze geflickt wurden, ist natürlich ebenfalls richtig, aber darum ging es hier nicht.
49 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Klaus-Detlef Schnoor
10. Oktober 2019 um 09:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vorstellung der neuen Triebwagen
Runa Borkenstein
9. Oktober 2019 um 20:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
die erste Diesellokomotive in Kappeln
admin
9. Oktober 2019 um 21:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hmm o_O
Es ist eigentlich keine Lok(omotive).
Diesel aber ist richtig. :)
Wolfgang Dase
9. Oktober 2019 um 14:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Eckernförder Kreisbahn bekam neue Diesel-Triebwagen geliefert.
Hans-Werner Panthel
9. Oktober 2019 um 13:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Neuer Triebwagen und ich tippe mal auf die Kreisbahn Schleswig.
Dietrich von Horn
9. Oktober 2019 um 17:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich tippe auf die Kreisbahn Eckernförde.
Michaela Fiering
9. Oktober 2019 um 13:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Eine neue Lok
admin
9. Oktober 2019 um 13:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hmm o_O
Hans-Werner Panthel
9. Oktober 2019 um 11:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hier flicken Fischer ihre Netze am Nordhafen in Höhe von Janssens Haus bzw, des Maasholmer Hofs. Das Netz wurde dabei an einem Ende an einem Laternenmast oder an einem dreibeinigen Ständer befestigt. Während einer dann die Löcher flickte, musste ein anderer das Netz stramm halten. Nervig war es wohl für die damals noch wenigen Autofahrer, die die ausgebreiteten Netze umkurven mussten. Deswegen wurden diese Arbeiten Jahre später zum Gelände von Ancker verlegt.
Wolfgang Dase
9. Oktober 2019 um 08:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Könnte auch ein Trauerzug sein.
Wolfgang Dase
9. Oktober 2019 um 08:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es war wohl ein warmer Novembertag. Der Junge im Vordergrund hat ja noch kurze Hosen an.
Runa Borkenstein
9. Oktober 2019 um 06:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
wo: am Hafen, unterhalb der Kirchengeländes
Dr.Wolfgang Mehne
8. Oktober 2019 um 21:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Aufnahmeort:Nordhafen Höhe Maasholmer Hof mit Jugendgruppe und dahinterliegenden Gleisen;Blick auf St.Nicolai.
Wolfgang Dase
8. Oktober 2019 um 20:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kohlenlieferung
admin
8. Oktober 2019 um 20:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Angeliefert wurde schon was, aber das brauchte keine Kohlen (mehr). ;)
Maren Sievers, geb. Bonau
9. Oktober 2019 um 07:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kohle (im übertragenen Sinne haben auch diese Leut sicher gebraucht)
Michaela Fiering
8. Oktober 2019 um 19:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Enteisen der Gleise unterhalb der Kirche
Michaela Fiering
8. Oktober 2019 um 19:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Quatsch !!! Ist ja gar kein Eis.
admin
8. Oktober 2019 um 19:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dann vielleicht:
Entrosten der Pfosten
oder
Entkalken der Balken
oder
Entdecken der Schnecken
oder
Entrücken der Mücken
oder
Entrinnen der Finnen
oder …
Ich lass' euch noch ein paar nach. :lol:
Heino Küster
8. Oktober 2019 um 20:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Entgleisen der Weisen
oder
Entzückender Rücken
oder
Entarten der Karten
oder
Entgraten der Braten
oder
Entfliehen der Miehen
…
admin
8. Oktober 2019 um 21:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
„Entzückender Rücken“ :star: :star:
Entblößen der Bösen
oder
Entthrohnen der Drohnen
oder
Entfesseln der Nesseln
oder
Entkommen der Frommen
…
Jetzt wird's eng! :lol:
Heino Küster
8. Oktober 2019 um 21:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Entrücken der Krücken
oder
Entgegnung der Segnung
oder
Entgelten der Welten
oder
Entmündigen der Sündigen
oder
Entloben der Roben
…
admin
8. Oktober 2019 um 22:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Upps, jetzt geht's aber ans Eingemachte – sprich: Philosopisch-Soziale.
Da halte ich noch kurz mit!
Ent… nee …, manche Sachen darf man im Internet nicht sagen …
also:
Entdecken der Flecken
oder
Entschlüsseln der Schüsseln
oder
Entfleuchen der Seuchen
oder
Entrinnen den Sinnen
oder …
Maren Sievers, geb. Bonau
9. Oktober 2019 um 07:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Entfernen der Laternen
oder
Entkernen der Kasernen
oder
Entbehren der Scheren
oder
Entschieden gemieden
oder
Enteilen durch Verweilen
(werde ich gleich im Urlaub machen:
dem Stress enteilen und in Bad Zwischenahn verweilen…..)
admin
9. Oktober 2019 um 18:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also:
Entspannen in Wannen
Gute Erholung! :)
Heino Küster
9. Oktober 2019 um 19:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Entstressen in Hessen?
Nein, in Niedersachsen ;-) Schönen Urlaub!
Heino Küster
8. Oktober 2019 um 18:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Jetzt habe ich nachgeguckt: Die drei Talbot-Triebwagen wurde vorgestellt.
Wolfgang Dase
8. Oktober 2019 um 17:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Abriss des Hauses "Am Hafen 18"
Wolfgang Dase
8. Oktober 2019 um 15:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kappeln, Am Hafen 17, Abbau der Gleise der Flensburger Kreisbahn
Claus Poppenhusen
8. Oktober 2019 um 12:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nordhafen, Höhe Kirche: Fischer reparieren ihre Netze
admin
8. Oktober 2019 um 17:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, aber das ist nicht das eigentliche Motiv.
Maren Sievers, geb. Bonau
8. Oktober 2019 um 11:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Den Ort habe ich nun gefunden, aber was da im
Nov 1950 los war, entzieht sich meiner Kenntnis….
Maren Sievers, geb. Bonau
8. Oktober 2019 um 11:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Im Hintergrund die Kirche und der Frank1sche Räucherturm
ungefähr Höhe Am Hafen 16
Maren Sievers, geb. Bonau
8. Oktober 2019 um 11:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Eckernförder Kreisbahn
Maren Sievers, geb. Bonau
8. Oktober 2019 um 09:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
"Tante Rosa"
Heino Küster
7. Oktober 2019 um 20:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dreischienengleis zur Schleswiger Kreisbahn – Übergang von Schmalspur (FL) auf Normalspur (ECK/SL).
admin
7. Oktober 2019 um 20:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich kenne mich mit diesem ganzen Bahnkram ja wirklich im Detail nicht aus, aber ich denke:
Die Antwort ist falsch. :(
admin
7. Oktober 2019 um 21:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ach so, außer Konrad, der anscheinend das Bild in einer viel „banaleren“ Quelle entdeckt hat als ich (das werde ich morgen verifizieren :lol: ), besitzt du ganz sicher das Buch, in dem ich das Foto sehr schnell gefunden habe – nachdem ich dann mal überhaupt danach gesucht habe. O_o
Heino Küster
7. Oktober 2019 um 21:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Habe gegoogelt…aber in dem Buch kann ich mal blättern ;-) ;-)
Maren Sievers, geb. Bonau
8. Oktober 2019 um 11:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Welches Buch? Ich such bei E. Schmidt
admin
8. Oktober 2019 um 18:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Da ja schon einige den Ort der Aufnahme mehr oder weniger genau beschrieben haben, verrate ich einfach mal, wo ihr das Foto finden könnt. Dann kennt ihr auch den Anlass.
Das Foto ist abgedruckt sowohl in einem der Wengel-Bücher als auch in einem der blauen Kreisbahn-Bücher aus dem Kennig-Verlag.
Maren Sievers, geb. Bonau
9. Oktober 2019 um 07:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
und bei E. Schmidt:
aber ohne Nennung des Anlasses
admin
9. Oktober 2019 um 11:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Tatsächlich.
Konrad Reinhardt
7. Oktober 2019 um 18:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sind es Fischer, die Netze untersuchen bzw. Flicken ?
admin
7. Oktober 2019 um 18:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, aber das ist nur „Beiwerk“. Ich habe übrigens keine Ahnung, warum dein Kommentar im Filter gelandet ist. Sorry.
Konrad Reinhardt
7. Oktober 2019 um 20:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Am Hafen, etwa auf Höhe der Eingangstür vom Maasholmer Hof
Das Foto gibt es bei
Hans-Peter Wengel, Kappeln – Stadt an der Schlei Auf Seite 66
Konrad Reinhardt
7. Oktober 2019 um 17:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Am Hafen, etwa Höhe Kirchtreppe
Heino Küster
7. Oktober 2019 um 14:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Am nördlichen Fischereihafen, die Gleise dürften noch zur Flensburger Kreisbahn gehören…
Michaela Fiering
7. Oktober 2019 um 14:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Beim Bahnhof, hinten ist der Bahnhofsweg zu sehen.